Newsletter Nr. 15 zum Jahresabschluss 2024
Liebe Abonnent*innen unseres Newsletters,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Diese Gelegenheit möchten wir noch einmal nutzen, um euch einen kurzen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf 2025 zu geben.
A) Dankeschön!
Als erstes möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Fördermitgliedern und weiteren Unter-stützer*innen der BINS bedanken! Ohne eure finanzielle und moralische Unterstützung wäre
unsere Arbeit nicht möglich. Daher danken wir allen, die sich mit Informationen, Gesprächen, Spenden, aktiver Mitarbeit oder aufmunternden Worten in die Arbeit der BINS eingebracht haben. Zu wissen, dass viele Menschen hinter uns stehen und uns unterstützen, ist eine schöne Motivation - herzlichen Dank!
Ein besonderer Dank geht an die Fotografen, die uns die Fotos für den Speicherkoog-Kalender 2025 zur Verfügung stellt haben: Dieter König, Mike Mohr, Hajo Ott und Stefan Burzin.
B) Die Arbeit der BINS 2024 – Rückblick
Am Jahresanfang wurde bei der Hauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Seitdem ist Wencke Lehmacher die Vorsitzende, Tanja Matthies stellvertretende Vorsitzende und Anke Timm die Schatzmeisterin. Als Beisitzerinnen sind Ilka Hasselmeier und Sigrid Müdder aktive Mitglieder des Vorstands. Ein tolles Team, das sehr gut zusammenarbeitet.
Wir haben auch in diesem Jahr an allen Sitzungen des Kommunalunternehmens Tourismusförderung Speicherkoog (kurz: KU) teilgenommen, um immer auf dem Laufenden zu sein. Zum geplanten Besucherlenkungskonzept hat die BINS eine Stellungnahme geschrieben. Vor allem die Planungen für eine Kläranlage direkt am Miele Speicher haben für große Aufmerksamkeit gesorgt. Die BINS hat die Menschen über vielfältige Kanäle informiert und so das Thema „Ferienhäuser im Speicherkoog“ wieder in den Fokus der Bevölkerung gebracht. Wir haben dazu eine kleine Mahnwache organisiert, an der Hafenchaussee eine Plakatwand gemietet und mit vielen Menschen darüber gesprochen.
Für die BINS war es ein besonderes Jahr, weil das 5-jährige Jubiläum gefeiert wurde. Dazu gab es ein Sommerfest und einen wöchentlichen Rückblick über unsere Arbeit der letzten 5 Jahren bei Facebook. Auch andere Aktionen in der Öffentlichkeit wurden durchgeführt: ein Vogel-Kiek im Speicherkoog, zwei Flohmarkt-Stände der BINS in Meldorf und ein Stand in Elpersbüttel beim Meldorfer Hafenfest. Ebenso wurde die Tradition beibehalten, einmal im Monat einen öffentlichen Stammtisch der BINS durchzuführen, inklusive Weihnachtsfeier.
Eine neue „Tradition“ ist der Speicherkoog-Kalender. Auch in diesem Jahr hat die BINS den Kalender herausgebracht. Der Verkauf war so erfolgreich, dass weitere Kalender nachgedruckt werden mussten. Inzwischen sind alle Kalender ausverkauft!
C) Ausblick für 2025
Für das Jahr 2025 haben wir bereits einiges geplant. Der öffentliche Stammtisch am zweiten Sonntag im Monat um 17:30 Uhr wird weiterhin stattfinden – an verschiedenen Orten. Die Termine sind: 12. Januar, 9. Februar, 9. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, Sommerpause, 14. September, 12. Oktober, 9. November und 14. Dezember.
Vor den Sitzungen des KU wird die BINS künftig regelmäßig zu einer 1-stündigen Mahnwache (um 17 Uhr) vor dem Sitzungssaal im Amt Mitteldithmarschen aufrufen. Die vom KU veröffentlichten Termine sind: 11. Februar, 13. Mai, 16. September und 11. Dezember.
Außerdem ist wieder geplant, bei verschiedenen Flohmarkt-Terminen dabei zu sein und beim Hafenfest am 30. August einen Stand aufzubauen. Auch einen neuen Speicherkoog-Kalender wollen wir gestalten.
Informiert Euch bitte über mögliche Änderungen auf unserer Homepage www.bi-speicherkoog.de oder bei Facebook (facebook.com/bispeicherkoog). Dort findet ihr immer die aktuellen Informationen.
Auf einen Spendenaufruf verzichten wir an dieser Stelle – davon bekommt man am Ende des Jahres immer zu viele. J Ihr wisst ja, dass sich unsere Arbeit ausschließlich durch Spenden finanziert. Und die Möglichkeiten fürs Spenden findet ihr auf unserer Homepage.
Und nun wüschen wir Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt gesund und aktiv!
Euer BINS e.V.